[14], Mit Hilfe der SED und der DDR-Regierung waren zwischen 1948 und 1952 jene Parteimitglieder aus Führungspositionen der KPD entfernt oder ausgeschlossen worden, die sich für eben jene Tolerierung der politischen Strukturen der Bundesrepublik und für eine politische Arbeit in deren Rahmen aussprachen. Damit erscheint die bürgerliche Gesellschaftsform nicht als moralisch zu verurteilende, sondern als nüchtern zu durchschauende Klassenherrschaftsform. In den Debatten um das Programm und die künftige politische Orientierung wurden bereits Konfliktlinien sichtbar, besonders im Verhalten zum Parlamentarismus und zur Sozialdemokratie, die sich (aus Sicht der KPD) zu einer bürgerlichen Partei herausbildete. Aus deren unterschiedlicher Beantwortung ergeben sich gegensätzliche Schlussfolgerungen für ihr Selbstverständnis. Erst 1920 stieÃen mit der Spaltung der USPD die Mehrheit der Obleute und ihre Infrastruktur zur KPD. Nach den August-Streiks 1980 in Polen wurde der Einmarsch sowjetischer Truppen nur knapp vermieden, indem General Wojciech Jaruzelski im Dezember 1981 das Kriegsrecht verhängte, das bis 1983 in Kraft blieb. In der Viersektorenstadt Berlin scheiterte die Ausschaltung der SPD an der Mitgliederbefragung, deren Verbot die SMAD nur in der SBZ und im Sowjetsektor Berlins hatte durchsetzen können. [27], Als es infolge des Zusammenbruchs der DDR dort zur Umwandlung der SED in die PDS gekommen war, die ein Aufgehen ihrer bisherigen Satellitenorganisationen SEW und DKP in einer gesamtdeutschen „Partei der Arbeiterklasse“ unmöglich machte, versuchte im April 1990 das noch verbliebene Drittel der SEW-Mitglieder von 1989 einen Neustart als Sozialistische Initiative (SI). Weitling grenzte sich bereits seinerseits von den Frühsozialisten (u. a. Pierre-Joseph Proudhon, Henri de Saint-Simon, Charles Fourier) ab und propagierte eine nicht nur politische, sondern auch soziale Revolution des Proletariats gegenüber dem Bürgertum. Kurz vor seinem Tod 1924 warnte Lenin testamentarisch vor Stalins Despotie. Dezember in Berlin. Nachdem es 1921 zu einem von den Kronstädter Matrosen angeführten Aufstand linker Kräfte gegen die Bolschewiki gekommen war, und den heftigen Fraktionskämpfen und Streits zwischen Lenin, Bucharin und Trotzki, führten die Spannungen innerhalb der Kommunistischen Partei Russlands zu einer Krise in der Komintern, die im März 1921 zu einer radikalen Ãnderung der Linie der VKPD führte. Bald darauf erfuhren die Linken die Gewaltbereitschaft der SPD-Führung: Es kam zum Einsatz der Freikorps gegen Teile der Berliner Bevölkerung, die die Revolution unter Mitwirkung und teilweiser Führung der Spartakisten fortsetzen wollten. B. war eigentlich ein chinesisch-amerikanischer Konflikt, in dem die USA erstmals nach 1945 wieder den Einsatz von Atomwaffen erwogen. Daher bezeichnet er auch heute noch mehrere Gesellschaftsentwürfe und deren Umsetzungsversuche. Linke Strategien; Farkha Festival; Im Land des Sandes. Als Kommunisten vereint uns der Kampf um Frieden und Sozialismus. [â¦] Die wahre Ursache liegt im Kampf der Imperialisten um die Vorherrschaft in Europa und um die Neuverteilung der Erde. Seitdem wurde Kommunismus im Westen allgemein fast immer mit Diktatur, Demokratie vor allem mit Kapitalismus gleichgesetzt, obwohl auch Kommunisten und Sozialisten die Verwirklichung von Demokratie und die Versöhnung individueller Freiheit mit sozialer Gerechtigkeit beanspruchen. Bis dahin kam es zu Hausdurchsuchungen, Festnahmen und gerichtlichen Verurteilungen, darunter des NRW-Landtagsabgeordneten Josef Angenfort, der mehrmals verhaftet und zu Haftstrafen verurteilt wurde. Die DKP sieht sich „als marxistische Partei mit revolutionärer Zielsetzung“. Als die Novemberrevolution Berlin erreichte und den Kaiser zur Flucht in die Niederlande veranlasste, rief Philipp Scheidemann von der Mehrheits-SPD dort mittags am 9. Pierre-Joseph Proudhon war ein früher Vordenker des Syndikalismus und gilt als Begründer der anarchistischen Richtungen Föderalismus und Mutualismus. In Bremen waren Vertreter der KPD ab dem 6. Die DKP beteiligte sich in den 2000er Jahren an zwei europaweiten Zusammenschlüssen radikal linker Parteien: Zum einen an der Partei der Europäischen Linken (EL), die vorwiegend aus post-, reform- und neokommunistischen Parteien wie der deutschen Partei Die Linke, der französischen PCF und der italienischen PRC besteht, andererseits an der Europäischen Antikapitalistischen Linken (EAL), die überwiegend von trotzkistisch beeinflussten Organisationen gebildet ist, allerdings (Stand: 2008) an Bedeutung verloren hat. Nun setzte der Reichswehrminister Gustav Noske (der nach eigener Aussage vom 6. Revolution - Internationalistische, Kommunistische Jugendorganisation. Das Ziel dabei sei in einem Diskussions- und Transformationsprozess, eine zwanglose und gemeinschaftliche Gesellschaft, in der der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehe, entstehen zu lassen. Ernst Meyer | Kommunismus ist erst einmal zu hoch gegriffen, belassenn wir es bei sozialistischen Liebaeugeleien. Ihr Ziel ist nicht mehr eine klassenlose Gesellschaft, sondern nur mehr eine Art „Freundschaft der Klassen“. Der sozialistischen Phase wird die Vergesellschaftung der Produktionsmittel und Entlohnung nach Leistung zugeordnet, der kommunistischen das Bedürfnisprinzip. Der in der Ära des Kalten Krieges sogenannte „Ostblock“ wurde als territorialer Gegner bzw. Auf dem 14. Auch in der staatsunabhängigen Gewerkschaftsbewegung Solidarność in der Volksrepublik Polen gab es anfangs prominente Vertreter mit reformkommunistischen Ansätzen, die z. Nach dem Ende des real existierenden Sozialismus reformierten sich viele der zuvor staatstragenden kommunistischen Parteien, gaben sich neue Programme und Namen. From antifascism to Stalinism, Manchester-New York 2004, S. 65. Juni 2008; Seiten: 1168; ISBN: 978-3-320-02130-6; 70,00 € inkl. Januar 1920 ein Blutbad am Reichstagsgebäude. 1928 wurde die Zentralverwaltungswirtschaft eingeführt und der erste Fünfjahresplan erarbeitet. Sie skandalisiert die Lage der ertrinkenden Flüchtlinge im Mittelmeer und spricht sich für die Abschaffung der Grenzschutzagentur Frontex aus. Die Volksrepublik China sah sich nach der Revolution 1949 unter Führung Maos als besonderer Teil des „Weltkommunismus“ und pflegte die „Bruderfreundschaft“ mit der Sowjetunion unter Stalin. Diese Bemühungen um Reformen auf weiterhin staatssozialistischer Grundlage werden als Reformkommunismus eingeordnet. Von 1969 bis 1989 bildete die DDR etwa 200 DKP-Mitglieder der Gruppe Ralf Forster paramilitärisch aus. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gelang es der Sowjetunion, in den Staaten Osteuropas infolge militärischer Besetzung stalinistische Regime zu etablieren. Stärker noch als die Große Koalition war die ab 1969 regierende sozialliberale Koalition unter Bundeskanzler Willy Brandt interessiert, das Verhältnis zur DDR und zu den anderen sozialistischen Staaten zu verbessern („Neue Ostpolitik“, „Wandel durch Annäherung“), wozu die Tolerierung einer kommunistischen Partei im Lande selbst eine Vorbedingung darstellte. Protokoll 6. 29. Die Auseinandersetzungen zwischen reformistischen Sozialdemokraten und stalinistischen Kommunisten in der Weimarer Republik begünstigten Aufstieg und Machtübernahme der Nationalsozialisten. Bis in die 1980er Jahre gewann die Partei einen gewissen Einfluss im Kulturleben. Am 21. Dort waren die Geschlechter zwar gesellschaftlich meist gleichgestellt, indem Frauen in der Produktion gleiche Rechte, Löhne und Aufstiegschancen erhielten. Deutsche Kommunistische Partei. Die Entlohnung der Werktätigen erfolgt nicht mit Geld, sondern über gemeinsame Ressourcen, da das Geld selbst als Zahlungsmittel verschwinden soll. Sie orientiert sich „an den Erkenntnissen des wissenschaftlichen Sozialismus, deren Weiterentwicklung sie fördert.“[63] Dabei würde sie „gleichberechtigt und partnerschaftlich mit anderen linken und demokratischen Organisationen und Parteien“ zusammenarbeiten. Zudem geht man davon aus, dass die DKP zur Profilierung verstärkt auf den außerparlamentarischen Kampf setze. Gesellschaftsveränderung zugunsten unterprivilegierter Schichten war im von der römisch-katholischen Kirche dominierten Mittelalter nur möglich, wenn ökonomische und politische Bedingungen jene, die sich gegen die Kirche auf die Bibel beriefen, schützen konnten. Auf den letzten Metern des Wahlkampfes haben sie ihn noch entdeckt: den . Das sozialistische Rätesystem war die soziale Basis für den Aufstieg der Bolschewiki und ihren Revolutionserfolg 1917 gewesen. August 1956 wurde die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) verboten. Heute mutet es kurios an, dass die KPD in Bayern am 28. Wir sehen Einzelansicht. Sozialismus und Kommunismus. Die meisten Gewerkschafter entschieden sich gegen die KPD und für die Gewerkschaften. Nach den Erkenntnissen der Unabhängigen Kommission zur Überprüfung des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen der DDR erhielt die DKP im Zeitraum 1981 bis 1989 Zahlungen von der DDR (Bereich Kommerzielle Koordinierung) in Höhe von insgesamt 526.309.000 DM (etwa 270 Millionen Euro). Nach Lorenz von Stein war der französische Revolutionär François Noël Babeuf der erste Kommunist (vgl. Marx und Engels veröffentlichten im Jahr 1848 das " Kommunistische Manifest " . Bleibe die sozialistische Weltrevolution aus, so falle die Sowjetunion zwangsläufig wieder zum Kapitalismus zurück. SYRIZA - Kongresse; SYRIZA - Dokumente; Bilder; Videos; kommunistentv auf YouTube ; kommunisten.de auf facebook ; marx. Danach wurde in einigen Provinzen und Städten die kapitalistische Produktionsweise zugelassen, um die Produktivität zu steigern. Namentlich hat die Kommune den Beweis geliefert, dass die Arbeiterklasse nicht die fertige Staatsmaschine einfach in Besitz nehmen und sie für ihre eigenen Zwecke in Bewegung setzen kann.“ (Friedrich Engels, MEW 21, S. 358) Nach den Erfahrungen der Pariser Kommune (1871) blieb es bei der allgemeinen Forderung nach Verstaatlichungen als einem ersten Schritt. Was ist Kommunismus? [15] Somit wurde die Politik der KPD in der Endphase der Weimarer Republik weniger durch die Unzufriedenheit vieler Arbeiter und Arbeitsloser mit ihrer sozialen Lage v. a. während der Weltwirtschaftskrise bestimmt, in deren Verlauf die KPD ihre Wähler- und Anhängerschaft steigern konnte (Mai 1928: 130.000 Mitglieder und 3,2 Millionen Wähler; Januar 1930: 133.000 Mitglieder; November 1932: 330.000 Mitglieder,[16] 6 Millionen Wähler, 16,9 % der Stimmen und damit 100 Reichstagsmandate); vielmehr sei die Politik der KPD hauptsächlich in Moskau entworfen und gesteuert worden, um den auÃenpolitischen Zielen der sowjetischen Führung zu entsprechen. Dieser ist nach seiner Theorie aber nur in überschaubaren Gemeinschaften möglich; hingegen geht es in größeren gesellschaftlichen Zusammenhängen immer nur um den „Sozialismus“. Das Buch thematisiert Judentum und Kommunismus im biografischen, familialen und gesellschaftlichen Wandel. Reizwort für die Mächtigen, Unwort in der veröffentlichten Meinung, umkämpfter Begriff auch unter Linken. September 2001 Auftrieb bekamen, heraus: „Wertkritiker“ und daneben in Deutschland und Österreich die „Antideutschen“. Einerseits gelangte der Staat durch die Kollektivierung in den Besitz der Ernteerträge des Landes, die unter Inkaufnahme schrecklicher Hungersnöte zu einem guten Teil in den Export flossen und damit der Finanzierung der Industrialisierung diente. zum Angebot. Der Begriff Kommunismus steht für eine dauerhaft sozial gerechte und freie Zukunftsgesellschaft und wurde im 19. Die Partei ist mit 18 Bezirksverbänden in allen 16 Bundesländern präsent. Wahlpolitisch orientierte sich die DKP vor allem auf Zusammenarbeit mit der Partei Die Linke; sie unterstützte deren Listen und bemühte sich um Beteiligung an ihnen entsprechend ihrer Orientierung auf „Bündelung der Linkskräfte“, wie sie auch im 2006 verabschiedeten neuen Programm der DKP vorgesehen ist. Bis dahin hatten repressive Maßnahmen in weitgehenden Formen wie Festnahmen, Prozessen und langjährigen Inhaftierungen stattgefunden. [17], Ab 1929 radikalisierte sich die KPD, und ihr Hauptgegner war nicht die NSDAP, sondern die SPD: Der politische Kurs der KPD beinhaltete nun die Sozialfaschismusthese, die die Sozialdemokratie zum Hauptfeind erklärte, weil sie angeblich eine bloÃe Variante des Faschismus sei, wodurch die KPD die antifaschistischen Kräfte schwächte und den Aufstieg des Nationalsozialismus begünstigte. Den Kapitalismus lehnte er mit dem folgenden Grund ab: Das . Auch in Europa fand der Maoismus Beachtung, so orientierte sich Albanien unter Enver Hoxha zwischen 1968 und 1978 an dessen Politik (siehe weiter unten). Der von Marx geprägte (in der Sache aber abgelehnte) Begriff des Kommunismus der Konsumtion bezeichnet eine Gesellschaftsordnung oder Wirtschaftsweise, in der alle Beteiligten den gleichen Anteil an den erzeugten Gütern bekommen. Einen Tag nachdem der Befehl Nr. Februar 1948 war die KPD an der Landesregierung in Niedersachsen beteiligt. Die Errichtung der Berliner Mauer veranlasste die SED 1962, die West-Berliner Organisation in SED Westberlin umzutaufen. Am Springsee in Brandenburg erfolgte die praktische Ausbildung durch Offiziere der NVA zu den Themen: „Umgang mit Waffen und Sprengmitteln, die Taktik von Kleinkampfgruppen, Tarnung, Spurenverwischung und das lautlose Töten von Menschen.“[45]. 27.06.2020, 09:18. [4] Mitbegründer und Funktionäre der KPD waren Franz Mehring, Julian Balthasar Marchlewski, Ernst Meyer, Hermann Duncker, Wilhelm Pieck, Leo Jogiches und Clara Zetkin. [12] Thälmann stützte sich parteiintern bis 1927/28 auch auf die Mittelgruppe um u. a. Arthur Ewert und Gerhart Eisler, danach im Wesentlichen auf Apparatangehörige wie Ulbricht und auf eng an Stalin angelehnte Politiker wie Hermann Remmele, Heinz Neumann und Paul Merker. Die hohe Bedeutung, die in der Hochzeit der Friedensbewegung die Abrüstung als wichtigste „Menschheitsfrage“ in der politischen Praxis ihrer Mitglieder hatte, führte in Teilen der Mitgliedschaft zu einer Entfremdung von den originären Inhalten einer kommunistischen Partei und ließ das Profil der DKP als „Partei der Arbeiterklasse“ unscharf werden. Schau dir unsere Auswahl an kommunismus deutschland an, um die tollsten einzigartigen oder spezialgefertigten, handgemachten Stücke aus unseren Shops zu finden. In ihren Besatzungszonen verboten die westlichen Besatzungsmächte der Partei, den Namen der vereinigten Partei zu tragen, die dort weiterhin unter dem Namen KPD auftreten musste. Nach dem Zweiten Weltkrieg lehnte sich Albanien zunächst eng an Titos Jugoslawien an, brach allerdings bereits 1948 mit Tito und wurde ein enger Verbündeter der Sowjetunion. [99] Außerdem richtet die DKP alle zwei Jahre das UZ-Pressefest aus. Gründungsjahr Bundesverband 1968, nachdem die KPD 1956 verboten worden war* Mitgliederzahl in Deutschland ca. Gründe dafür waren unter anderem innere Oppositionsbewegungen, die desolate Wirtschaftslage, die Ineffizienz der in diesen Regimen betriebenen Planwirtschaften sowie die Konkurrenz der erfolgreicher erscheinenden sozialstaatlichen Modelle des Westens. [55], Eine Entscheidung des Bundeswahlausschusses vom 8. Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Kommunismus auf Süddeutsche.de KPD Nordrhein-Westfalen | Judick, G./Schleifstein, J./Steinhaus, K. Parteitag durch. Albanien lehnte sich fortan an das maoistische China an, der Maoismus wurde nun zur neuen Staatsdoktrin erhoben. [114], Auf dem 20. Die Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft plädiert für einen zentralen Gedenkort in Berlins Mitte. Diese optimistische Einschätzung bestimmte die politische Arbeit der nächsten Monate.[28]. Darin arbeitete er eine Analyse der Bürokratisierung der häufig als degenerierte Arbeiterstaaten bezeichneten Länder aus, in denen eine proletarische Revolution stattgefunden hatte. In marxistischer Theorie ist die Diktatur des Proletariats der Weg zum Ziel der klassenlosen Gesellschaft. Dazu gehörte eine umfangreiche finanzielle[29] und politische Unterstützung durch die SED. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesch. Unter Thälmanns Vorsitz zählte sie 1927 etwa 106.000 Kämpfer, während die KPD auf 127.000 Mitglieder kam. Geschwächt wurde die KPD zwischen 1948 und 1952 auch durch interne Auseinandersetzungen. Mit Hilfe der SED und der DDR-Regierung wurden zwischen 1948 und 1952 Parteimitglieder aus Führungspositionen entfernt oder ausgeschlossen, die sich für eine Tolerierung der politischen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland und für eine politische Arbeit in deren Rahmen aussprachen. Dazu zählen die Bereiche Abrüstung, Besteuerung von hohen Einkommen, öffentliche Investitionen, Schaffung von Arbeitsplätzen und Ausbau des Sozialsystems sowie Erhöhung des Mindestlohns.[66]. Dieses Werk bildet das Herzstück der Gesellschaftstheorie, die Marx und Engels wissenschaftlicher Sozialismus nannten und heute als „Marxismus“ bezeichnet wird. Ist der Kommunismus wieder im Kommen? Jahrhunderts hatte – parallel zu den durch wirtschaftliches Elend hervorgerufenen Bauernaufständen – Ideen einer gerechten, von allen Bürgern gleichermaßen getragenen Gesellschaftsordnung entwickelt, die ihrerseits auf die antike Polis und ihre Demokratie-Vorstellungen zurückgriffen. Demnach erhielt die Partei in diesem Jahr Einnahmen in Höhe von rund 1.429.000 Euro, darunter, Sie schloss 2011 mit rd. Seite 3 — Seite 3. Inhalt. Farben wäre Hitler nur eine obskure Fußnote der Geschichte geblieben und Millionen von Menschen wären nicht während des Zweiten Weltkriegs . Erstmals gab es nun ein Regime, das den Kommunismus aufbauen und realisieren wollte. In den entsprechenden Orten werden – zum Teil seit den 1920er Jahren – Kommunisten immer wieder in die Parlamente gewählt. Mit der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) entstand die diktatorisch herrschende Führungspartei der nachmaligen DDR. Die Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands (kurz: KAD) ist eine Partei in der Politiksimulation.Sie ging aus der Wahlalternative Soziale Gerechtigkeit hervor und ist politisch radikal links verordnet. Ein kritischer Blick von aussen - aus Ostmitteleuropa - sowie die Diskussion uber die Neuausrichtung der Erinnerung an die kommunistische Vergangenheit runden die Darstellung mit der Frage ab: Woran erinnern? [2][3] Während dieser Herrschaft der Arbeiterklasse werde das Privateigentum an den Produktionsmitteln und die damit einhergehende Ausbeutung aufgehoben. Die DKP führte vom 23. bis zum 24. Dazu gehörten die Senatorin Käthe Popall (1945â1947) und Senator Hermann Wolters (1945â1946) (siehe Senat Vagts, Senat Kaisen I, Senat Kaisen II). Deutschland braucht keine Politik für die Lobby. Stalin und seine Gefolgsleute, die durch gewalttätige politische Konflikte im Zarenreich und während des Russischen Bürgerkriegs geprägt worden waren, hielten die deutschen Kommunisten für âKaffeehaussozialistenâ und âSchwätzerâ, die weder die Mühen des Untergrundkampfes durchlitten, noch das Feuer einer richtigen Revolution durchschritten hatten. Anderseits bot die Zwangskollektivierung die Möglichkeit, die Opfer der Kollektivierung als billige Zwangsarbeiter beim Aufbau der Industrie einzusetzen. Die politischen Gegensätze zwischen Marxisten und Anarchisten führten zu historisch konfliktträchtigen Auseinandersetzungen. In Hessen wurden 24 DKP-Mitglieder über eigene Listen und auf Bündnislisten mit der Linkspartei in die Kommunalparlamente gewählt. Wichtig im Kommunismus titoistischer Prägung war auch die sogenannte Blockfreiheit, so gründete Tito gemeinsam mit dem ägyptischen Staatschef Nasser, dem indischen Premier Nehru und dem indonesischen Präsidenten Sukarno 1961 in Belgrad die Bewegung der blockfreien Staaten, die sich im Ost-West-Konflikt neutral verhielten. Das Manifest der Kommunistischen Partei wurde von Karl Marx und Friedrich Engels um die Jahreswende 1847/48 im Auftrag des Bundes der Kommunisten verfasst. Infolge seiner Machtausdehnung durch den und nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 und auch seit der erfolgreichen Revolution Mao Zedongs in der Republik China (Gründung der Volksrepublik China) 1949 gewann der sogenannte Realsozialismus ein weltpolitisches Gegengewicht zu den marktwirtschaftlich ausgerichteten Ländern unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika. So war die KPD nicht mehr beteiligt an der Abstimmung über Hitlers Ermächtigungsgesetz zum 23. Als Grundlage der Revolution und der von Marx selbst so genannten globalen Theorie galt der Klassenkampf, der als unvermeidbarer Ausdruck der sozialen Verhältnisse gesehen wird. Die in der Bundesrepublik als Reaktion auf die faktische Wiederauferstehung der kommunistischen Partei geschaffenen Unvereinbarkeitsbeschlüsse und den Radikalenerlass wandten die demokratischen Parteien, die Gewerkschaften und die öffentliche Verwaltung infolge ihrer Integration in das dortige politische System auch in West-Berlin auf Mitglieder und Aktivisten „kommunistischer“ Organisationen an, und damit auch auf die der SEW. marxistische linke; Warum marxistische linke? Im Wahljahr 1950, in dem fünf Landtagswahlen stattfanden, erreichte sie nur in Nordrhein-Westfalen die Fünf-Prozent-Marke, sodass sie in Bayern und Hessen aus dem Landtag ausschied. ): SAPMO Bundesarchiv DY 30/IV 2/10.03-14 und weitere Nachweisungen bei Hans-Peter Müller: Deutscher Bundestag, Drucksache, 12/7600, Bonn, S. 505 f.; NRW-Verfassungsschutzbericht 2007, S. 94. Als eine „historische Übergangsperiode zur neuen Gesellschaft“ sieht sie nach eigenen Angaben „den Sozialismus“ an. Der Hauptgrund war die materielle und rechtliche Besserstellung der Arbeiter und die Verwischung der Klassengrenzen durch Bildung und die steigende Bedeutung der geistigen Arbeit. Jahrhundert machten Naturwissenschaften und Fertigungstechniken rasante Fortschritte. Im Buch gefunden – Seite 99Im Parteiauftrag kehrte er nach Deutschland zurück, wo er zunächst als Kellner und Bauarbeiter tätig war. Die KPD-Leitung vermittelte dem 21-jährigen 1924 eine Anstellung als Hilfsdrucker in einer Parteidruckerei.