alexander von humboldt-stiftung stellenangebote

Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe EG 13. Werden Sie Teil des Teams! Teilzeit-Stelle. Arbeitgeber: Alexander von Humboldt-Stiftung. Die Abteilung Programm und Projekte umfasst die drei Fachbereiche Geschichte des Ortes, Ausstellungen sowie Programm und Veranstaltungen. Referenzen senden Sie bitte unter dem Betreff „102/2021 Vorstandsassistenz“ zum 31.10.2021 (Posteingang) in einer, mit Ihrem Vor- und Zunamen benannten, PDF-Datei an: Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Dode ([email protected]). Mirjam Müller erklärt Hintergründe und benennt Erfolgsfaktoren der entscheidenden Phase zwischen Promotion und Professur. a.) Mit dem Humboldt Forum ist ein neuer Ort des Erlebens, der Begegnung und des Lernens in der Mitte Berlins entstanden. Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH, in eigener Schreibung Alexander von Humboldt-Stiftung) ist eine gemeinnützige Stiftung der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Forschung.Sie fördert Wissenschaftskooperationen zwischen ausländischen und deutschen Forschern und unterstützt die sich daraus ergebenden wissenschaftlichen und kulturellen . Die . Aufgrund der aktuellen Situation empfehlen wir, von Bewerbungen auf dem herkömmlichen Postweg abzusehen. Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat die ersten Ergebnisse für die Humboldt-Professuren 2020 bekanntgegeben. Alexander von Humboldt-Stiftung bietet Stelle als Referent (m/w/d) in Bonn - jetzt bewerben! Gemeinsam mit den Akteurinnen des Humboldt Forums (Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Humboldt Universität zu Berlin und Kulturprojekte Berlin GmbH) bespielt sie die Flächen des Hauses durch ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm mit künstlerischer, politischer und wissenschaftlicher Ausrichtung. Die Alexander von Humboldt-Stiftung begrüßt Synergien der Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz mit im Rahmen der nationalen KI-Strategie der Bundesregierung geförderten DFG-Projekten. Alexander von Humboldt Stiftung. Automatische Benachrichtigung Stellen-Abonnement einrichten. Sie sind körperlich fit, können auch mehrere Stunden auf den Ausstellungsflächen stehend verbringen und ausgedehnte Wegstrecken bewältigen. Dezember 1953 auf Anregung ehemaliger Humboldt-Gastwissenschaftler und mit Unterstützung des damaligen Bundespräsidenten Konrad Adenauer durch die Bundesrepublik Deutschland und einem Kapitalgrundstock von 5.000 DM eingerichtet. Details. Die datenökonomisch befeuerten Transformationsprozesse des Sozialen werfen dementsprechend vielfältige Fragen auf: Welche Daten sollen von wem wie verwertbar sein? Wie lässt sich legitime Verfügungsmacht gestalten? Usw. Zu beiden Terminen werden zu gegebener Zeit Einladungen und weitere Informationen versendet. Sie treten jetzt in Berufungsverhandlungen mit den deutschen Hochschulen, von denen sie vorgeschlagen wurden. Aus Anlass des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt zeigt das Deutsche Historische Museum die erste große Ausstellung über Wilhelm und Alexander von Humboldt in Deutschland überhaupt. Die Tätigkeit im Besucherservice ist sehr vielseitig, rollierende Aufgaben im Besucherservice sorgen für Abwechslung und ermöglichen einen Blick „über den Tellerrand“. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Ausbildung in Teilzeitform möglich. Recherche und Auswahl von Objekten und audiovisuellen Materialien in Museen, Archiven, Institutionen und bei privaten Leihgebern unter Einbeziehung von Objekten/Materialien, die durch partizipative Prozesse akquiriert werden, Erstellung einer Objekt- und Bildliste mit allen notwendigen Angaben sowie Durchführung eventuell notwendiger Vorverhandlungen mit potentiellen Leihgebern, Erarbeitung von Inhalten für mediale, grafische und interaktive Anwendungen, Mitarbeit an der gestalterischen Umsetzung der Ausstellungsinhalte, Konzeption und Gesamtredaktion einer Begleitpublikation als Teil des Kurator*innenteams, Verfassen von Texten für Ausstellung und Begleitpublikation, Wissenschaftlich-kuratorische Betreuung des Ausstellungsaufbaus, Mitwirkung bei der Vermittlungsarbeit durch Einführungen für Vermittler*innen und Durchführung von Kurator*innenführungen, Programmschwerpunkts „Der Palast der Republik ist Gegenwart“ (Arbeitstitel), Konzeption und Supervision von Forschungs- und Recherchearbeiten zum Themenkomplex, Palast der Republik sowie Erarbeitung und Einbringung von Inhalten in die Programmarbeit, Mitarbeit an der Öffentlichkeitsarbeit der Ausstellung und des gesamten Programms, Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Kultur-, Geistes- oder Kommunikationswissenschaften, Mehrjährige Erfahrungen bei der Vorbereitung und Durchführung von historischen und kulturhistorischen Ausstellungen, Ausgewiesene Kenntnisse der deutschen, europäischen und internationalen Zeitgeschichte, insbesondere der DDR-Geschichte und der deutschen Geschichte seit der deutschen Einheit, Fähigkeit zu visuell-räumlich-gestalterischem Denken, Sensibilität im Umgang mit Räumen, Objekten, Bild- und Tondokumenten, Gute Kontakte zu anderen Kultur- und Forschungsinstitutionen, ggfs. Merkliste (0) ZEIT Online Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking. Doch an Bord der 63 Meter langen Bark Alexander von . Im Buch gefunden – Seite 12351... der Alexander - vonler Ostküste und ist dann an die Westküste gezogen . Er Humboldt - Stiftung und der Deutschen Forschungsgeat eine Amerikanerin geheiratet , eine Familie gegrün- meinschaft . Das ist ein ganz wichtiges Angebot ... Aufbereitung – mündlich oder schriftlich – von Sachverhalten, Erarbeitung von Lösungsvorschlägen, Abstimmung von, Arbeitsabläufen und Verantwortlichkeiten intern und auch mit externen Akteuren; Koordinierung interner und externer Beiträge), Abteilungsbezogene Haushaltssachbearbeitung, Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Besprechungen, Bearbeitung und Steuerung von Posteingang und -ausgang, Büroorganisation, unterschriftsreife Verfassung der Korrespondenz mit Geschäftspartner*innen und Gästen, auch in englischer Sprache, Betreuung von (auch internationalen) Gästen der GF, Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH) Verwaltungswissenschaften, Kulturmanagement, ähnliche Studienrichtungen oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen, Mindestens 2-jährige Berufserfahrung als Sachbearbeiter*in bzw. Alexander von Humboldt-Stiftung bietet Stelle als Referatsleitung (m/w/d) in Bonn - jetzt bewerben! Springe zum Hauptinhalt Springe zur . Für die Dauer der Ausbildung steht den Auszubildenden ein Laptop und die Nutzung einer modernen IT-Infrastruktur zur Verfügung. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen. Durchstöbern Sie das Angebot von Alexander von Humboldt-Stiftung und sichern Sie sich Ihren neuen Job. Ihre Aufgaben hierbei sind: Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD- Bund für die Entgeltgruppe 13. Nach erfolgreichem Abschluss des von der Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Erstaufenthalts in Deutschland können Humboldt-Forschungsstipendiaten und Georg Forster-Forschungsstipendiaten ein Rückkehrstipendium zur Förderung der Reintegration an einem Institut im Ausland beantragen. 11 Erfahrungsberichte von Mitarbeitern liefern dir die Antwort. Libraries in Germany Im Humboldt Forum werden herausragende Sammlungen und bedeutende Exponate mit einem multidisziplinären Veranstaltungsprogramm zusammengeführt. Ihre Aufgaben. Postanschrift: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Postfach 02 10 89, 10122 Berlin. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Alexander von Humboldt-Stiftung Wir sind eine von der Bundesrepublik Deutschland errichtete gemeinnützige Stiftung privaten Rechts und fördern aus Mitteln der Bundesregierung den internationalen Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. und technischen (DIN-, VDE-, Versorger-, Hersteller- u. 02.09.2021. Vorschriften, Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker*in im Bereich Sanitär-, Heizung- Klimatechnik (SHK), Mechatroniker*in für Kältetechnik oder ähnliche abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen (Bereich SHK), Unabdingbar ist eine einschlägige, mindestens 2-jährige Berufserfahrung nach abgeschlossener Berufsausbildung, Einfache Anwenderkenntnisse MS Office (Word, Excel, Outlook), Kenntnis, Anwendung und Umsetzung einschlägiger Normen, Verordnungen für den Tätigkeitsbereich müssen vorhanden sein, Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung, Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise, Befähigung zum Arbeiten auf Leitern, Tritten oder Rüstungen, Eine Bereitschaft zum Schichtdienst ist erforderlich, Wissenschaftliche Erarbeitung und Kuratierung der Ausstellung „Der Palast der Republik ist Gegenwart“ (AT) als Hauptkurator*in innerhalb eines Kurator*innenteams auf Grundlage der schon erarbeiteten Grobkonzeption. Ausländische Wissenschaftler kommen für Forschungsaufenthalte weiterhin am liebsten nach Berlin oder München. Das geht . Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD- Bund für die Entgeltgruppe 6. Referent (m/w/d) Veröffentlicht am. Das sind wir. Die Humboldt Forum Service GmbH ist eine 100%ige Tochter der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Think Hum bold t. Bewerten. vergabestelle[at]avh.de Im Rahmen einer interdisziplinären Forschung thematisiert die Arbeitsmarktsoziologie den Beitrag sozialer Determinanten für die Erklärung von Arbeitsmarktprozessen. Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, . 11 Erfahrungsberichte von Mitarbeitern liefern dir die Antwort. Alexander von Humboldt-Stiftung bietet Stelle als Teamleitung (m/w/d) Frontiers of Research-Programm / stellv. Ihr erster Präsident . Alexander Von Humboldt, Vallendar Jobs bei Alexander von Humboldt-Stiftung - Der Stellenmarkt von stuttgarter-zeitung.de - viele exklusive Jobs & Stellenangebote aus der Region Stuttgart, Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr und dem gesamten Bundesgebiet Alexander-von-Humboldt-Stiftung Jobs in Bonn. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt. Deshalb sollte ein Grundverständnis zur Anwendung von technischen Geräten, insbesondere auch mit Smartphones, vorhanden sein. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte unter dem Betreff „046/2021 SB Programm und Projekte“ in einer mit Vor- und Zunamen benannten PDF-Datei bis zum 24.10.2021 (Posteingang) an: Das Anschreiben richten Sie bitte an Frau Lavinia Frey. Tegneserie - graphic novel. Weitere Sprachen sind sehr willkommen. Beschreibung. Auch im Ausland arbeitende Preisträger und Preisträgerinnen der . Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen als einzelne PDF-Datei mit Ihrem Vor- und Zunamen unter dem Betreff „048/2021 ERP Key User (w/m/d)“ mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 31.10.2021 (Posteingang) an: Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Deligür unter derselben E-Mail-Adresse. Mit Unterstützung Ihres Gastgebers können Sie sich ein Jahr lang auf ein Projekt konzentrieren, das Sie selbst konzipiert haben, und damit Ihrer Karriere den . Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Referenzen unter dem Betreff „315.1/2021 Betriebstechniker*in mit dem Schwerpunkt HLS (w/m/d) “ in einer zusammenhängenden PDF-Datei in der Form – 315.1_2021_ihren Vornamen und Nachnamen (Posteingang) an: bzw. Das Humboldt Forum ist eines der bedeutendsten Kulturprojekte Deutschlands. Alexander von Humboldt-Stiftung Vergabestelle Jean-Paul-Straße 12 53173 Bonn Deutschland. Die Stiftung ist Bauherrin und Betreiberin des Humboldt Forums im Berliner Schloss und bereitet übergreifend den kulturellen und technischen Betrieb vor. Bewerber*innen, die in die engere Wahl kommen, nehmen zunächst an einem Onlinetest teil. 53173 Bonn. Aus­bil­dungs­plät­ze Ver­wal­tungs­fachan­ge­stell­te, Stadt­in­spek­tor­an­wär­ter/in (Ba­che­lor of Arts - Ver­wal­tungs­in­for­ma­tik) (m/w/d) für die Lauf­bahn­grup­pe 2, ers­tes Ein­stieg­samt, Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement, Fachoberschulreife zu Beginn der Ausbildung, gute Zeugnisnoten in Deutsch, Mathematik und Politik/Geschichte, nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Grundkenntnisse der EDV-Anwendungen (Word, Excel), gute Umgangsformen und die Bereitschaft, auf international mobile ausländische und deutsche Wissenschaftler*innen der verschiedensten Fachgebiete und Kulturen einzugehen.