existenzgründung brandenburg

Viele Informationen rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge sowie zu Initiativen und Ansprechpartnern finden Interessierte beim Gründungsnetz Brandenburg, der gemeinsamen Außendarstellung der wichtigsten Existenzgründungsakteure des . Weitere Webseiten aus der Rubrik Regional > Europa > Deutschland > Berlin > Wirtschaft > Wirtschaftsförderung . Meine Betriebsberatung für Existenzgründer wird häufig durch den Gründerlotsendienst des Landes Brandenburg vollständig finanziert. Startup Barometer / Monitor Wir vermitteln kompetente Berater, die ihr Vorhaben neutral prüfen, Finanzierungs- und Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen und Ihnen helfen, die Existenzgründung systematisch anzugehen. Brauche ich einen Businessplan und wie schreibe ich diesen? Übersicht zu den jeweiligen Ansprechpartnern an den Hochschulen im Land Brandenburg. Jacobstraße 7, 14776 Brandenburg a.d.H. Dabei soll ein Schwerpunkt der Förderung auf die Qualität und jeweilige Spezifik von Gründungsberatung sowie auf die . In zwei Wochen geht der [.] Sie können sie auch sortieren nach: Name, Ort oder kreisfreie Städte/Landkreise (zeigt nur Adressen in Brandenburg) Diese Adresssammlung können Sie auch als CSV-Datei abspeichern. Details zu dieser Förderung sind unter der News „Weiterhin Förderung der Selbstständigkeit in Brandenburg" zu finden. Im Buch gefundenSie übernehmen Ausfallbürgschaften für Existenzgründungen, Betriebserweiterungen, Betriebsübernahmen und einiges mehr. ... (bundesweit): www.kfw-mittelstandsbank.de Investitionsbank des Landes Brandenburg: www.ilb.de Investitionsbank ... Von der Idee bis zur Eröffnung erhalten Sie von mir eine engagiert kritische Beratung. von 8:00 bis 20:00 Uhr Fr. Neben der Investitionsbank des Landes Brandenburg können Sie auch Das Land Brandenburg unterstützt Existenzgründungen in der Vorgründungsphase durch Maßnahmen in den Bereichen Qualifizierung und Coaching. Existenzgründung und Gründungszuschuss . Sie zielt darauf ab, Klima und Rahmenbedingungen für Gründungen und Unternehmensnachfolgen zu verbessern. Historisch gesehen, gehört es aber in die Reihe der "alten" Länder, die im 12. BusinessPlan Existenzgründungsberatung und Unternehmensberatung - kompetente Beratung und kreatives Marketing für Existenzgründer und KMU. Und genau daran hapert es oft. Brandenburgs Kreative in der Pandemie (X) Katrin Seifert. Da es häufig die erste Existenzgründung ist, sehen sich Existenzgründer mit einer Unmenge an Informationen überflutet, deren Sortierung und Selektion nicht einfach ist. Obwohl zur Förderung von Unternehmen im Bereich Technologie gegründet, bietet sie mittlerweile für jede Geschäftsidee das passende Modell. Förderung der Existenzgründung in Brandenburg durch die ILB. Es ist der Trend in Pandemiezeiten: Reisen mit dem eigenen Campingmobil. Existenzgründung der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg. Existenzgründung & -festigung, Forschung & Innovation (themenoffen), Unternehmensfinanzierung Förderprogramm INTERREG V A-Programm Brandenburg-Polen (2014-2020) Die Verwaltungsrechtspflege im Land Brandenburg kann auf eine lange, wenn auch nicht ununterbrochene Tradition zurückblicken, die ihre Anfänge in Preußen ab 1872 hat. Er wird ermittelt anhand der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche. Ansprechpartner für erste Fragen zur Gründung sind die Wirtschaftsförderungen, die Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und die Lotsendienste in Ihrer Stadt oder in Ihrem Landkreis. 10 Am Anfang steht die Geschäftsidee 10 Weitere Gründungsarten 11 Franchising 11 Betriebsübernahme 12 Gründungen im Nebenerwerb 12 Bin ich Gewerbetreibender oder Freiberufler? Im Buch gefunden – Seite 2478Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen 5 - Antragszeitraum Förderungsfähig sind Existenzgründungen , für die in der Zeit vom 1. April 1995 bis zum 31. ... Die Existenzgründung kann im Land Berlin oder im Land Brandenburg erfolgen . Zuletzt waren in Brandenburg die Zahl der Existenzgründungen und auch die der Selbstständigen insgesamt leicht zurückgegangen. Tel: 030 340 60 65 60 Mo. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE), finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). . Je nach Zielgruppe oder Beratungsbedarf wird gemeinsam nach dem passenden Angebot gesucht. Über 17000 neue Gewerbe wurden 2015 in den Brandenburger Wirtschaftsämtern angemeldet. Meine Suche verfeinern. 1 ☎ für regionale Adressen entdecken! Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), Innovationszentrum Moderne Industrie (IMI) Brandenburg, Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW), Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT), Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE), Existenzgründung und Unternehmensnachfolge, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Gründungs- und Unternehmensnachfolgestrategie, Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT), Innovationsbank des Landes Brandenburg (ILB), Einheitliche Ansprechpartner Brandenburg (EAP), Partner und Unterstützer der Initiative "Gründen in Brandenburg" (ehemaliges Gründungsnetz Brandenburg), Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Berlin-Brandenburg, Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung e. V. (BIEM), Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH, Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK), Landesvereinigung Außeruniversitärer Forschung Brandenburg. DSSV Sachverständigengremium . 700 Existenzgründer durch die bereit gestellten 6 Millionen Euro, aus dem ESF und dem Land Brandburg mit 725 Euro pro Monat, gefördert werden. Sie möchten sich erfolgreich selbständig machen und wissen nicht, wie? Unternehmensberater Volkmar Redlich: Ihre Unternehmensberatung für Firmen in Brandenburg und Berlin. Der neue Wert liege bei 70,9, teilte das Gesundheitsministerium am Donnerstag mit. Informieren Sie sich, was Sie vor einer Existenzgründung tun sollten. Der damalige Herrscher Albrecht I. von Brandenburg aus dem Geschlecht der Askanier . Das Projekt www.fachkraefteportal-brandenburg.de wurde bis Ende 2018 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg gefördert. Technologie- und Gründerzentrum im Land Brandenburg e.V. Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Brandenburg zählt heute zu den neuen Bundesländern. Zuschüsse für Weiterbildung werden von 3.000 Euro pro Jahr und Mitarbeiter. DAFÜR BÜRGEN WIR. Die aktuell 29 Mitgliedsinstitute unterschiedlicher Forschungseinrichtungen arbeiten intensiv mit den Hochschulen und Bildungseinrichtungen des Landes zusammen und leisten Öffentlichkeitsarbeit bei politischen Entscheidungsträgern, Medien und Bürger/innen. Nutzen Sie meine Erfahrung von über 23 Jahren. Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg, Regionale Lotsendienste und Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft, Brandenburg-Kredit für den Ländlichen Raum, Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung, Förderung durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH, Zwischenfinanzierung von Filmproduktionen, Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG), Einzelbetriebliche Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen (2014-2020), Europäische Innovationspartnerschaft (EIP), GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen, Investitionsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen des Gastgewerbes (Invest-Gast), Markterschließung im Ausland und Messen (M2), Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR-KMU), Natürliches Erbe - Förderung für Landeseinrichtungen, Fragen und Antworten zum Soforthilfeprogramm, Wissens- und Technologietransfer und Clustermanagement, Zusammenarbeit für Landbewirtschaftung und klimaschonende Landnutzung, Brandenburg-Kredit für kommunale Aufgabenträger der Siedlungswasserwirtschaft, Brandenburg-Kredit für Kommunen - Bildung, Zwischenfinanzierung Gesundheitswirtschaft, Wirtschafts- und wirtschaftsnahe Investitionen, GRW - Ausbau der wirtschaftsnahen Kommunalen Infrastruktur, Kommunales Infrastrukturprogramm - Feuerwehrinfrastruktur, Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG), Landeskofinanzierung INTERREG V B und EUROPE, Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR), Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Verkehr (Mobilitätsrichtlinie), Reduzierung von Treibhausgasen auf Deponien, Brandenburg-Kredit für Kommunen - Moderne Schule, Kinderbetreuungsfinanzierung Bund 2017 - 2020, Kinderbetreuungsfinanzierung Land 2018 - 2019, Kinderbetreuungsfinanzierung Land 2019-2022, Kommunales Infrastrukturprogramm - Bildungsinfrastruktur, Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Schulinfrastruktur (KInvFG - Richtlinie 2), Förderung der Infrastruktur für Forschung, Entwicklung und Innovationen (InfraFEI), Stärkung der technologischen und anwendungsnahen Forschung an Wissenschaftseinrichtungen (StaF-RL), Investitionen in Forst- und Wasserwirtschaft, Hilfsprogramm Hochwasserschäden 2013 für Kommunen, Privathaushalte, Wohnungsunternehmen, Landschaftswasserhaushalt und naturnahe Gewässerentwicklung, Naturnahe Gewässerentwicklung (Förderung für Landeseinrichtungen), Unterstützung kommunaler Aufgabenträger der Siedlungswasserwirtschaft - Umsetzung, Unterstützung kommunaler Aufgabenträger der Siedlungswasserwirtschaft - Verwaltungskosten, Wohneigentum - Modernisierung / Instandsetzung, Wohneigentum - Anschubfinanzierung für Investoren, Behindertengerechte Anpassung von vorhandenem Wohnraum, Brandenburg-Kredit Energieeffizienter Wohnungsbau, Brandenburg-Kredit Wohnraum Modernisieren, Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen im Land Brandenburg, Berufliche Qualifizierung im Justizvollzug, Brandenburger Innovationsfachkräfte 2014-2019, Brandenburger Innovationsfachkräfte 2019-2022, Deutschkurse für Flüchtlinge im Land Brandenburg, Einstiegszeit - Förderung von arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten jungen Erwachsenen, Erstausbildung und Berufsvorbereitung im Justizvollzug, Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg, Förderung der Kultur und der Kreativwirtschaft, Förderung von berufspädagogischen Maßnahmen der Jugendhilfe, Förderung von Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen bei Existenzgründungen (2018-2020), Förderung von Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen bei Existenzgründungen (2015-2017), Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften 2015-2020, Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum, Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem (2015-2018), Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem (2018-2022), Stadt-Umland-Wettbewerb: Arbeitsmarktintegration Geflüchteter, Förderung der Jugendfreiwilligendienste (Aufholen nach Corona), Unternehmensbeteiligungsgesellschaft der Sparkassen des Landes Brandenburg mbH. Unternehmen - Existenzgründung, Beratung - Brandenburg. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unterstützt Sie bei Ihrer Existenzgründung in Brandenburg mit verschiedenen Fördermöglichkeiten. Dagmar Ulrich. Wirtschaftserfahrung kennt keinen Ruhestand. Der Antrag wird bei diesem Programm von der Hausbank gestellt und es darf vor dem Antrag nicht . Wir stellen Ihnen die wesentlichen Programme der ILB vor. Im Buch gefunden – Seite 2401.3 Existenzgründung und Mittelstandsförderung Existenzgründungs- und Mittelstandsfragen haben in den letzten Jahren verstärkt ... Seit Sommer 2003 ist der Kreis der Trägerhochschulen um die Fachhochschule Brandenburg erweitert worden. Und dieses bedarfsgerecht an Ihnen, an Ihrer Ausgangssituation sowie aktiv und persönlich eng an Ihrer Seite. Mein Beraterhonorar wird bei der Unterstützung und Weiterentwicklung eines bestehenden Unternehmens bis zu 80% durch das BAFA (Bundesamt für Ausfuhrkontrolle) gefördert. Im Buch gefunden – Seite 78Neben den bundesweiten Förderprogrammen der KfW stehen Existenzgründern zinsverbilligte Kredite auf Ebene der ... München – lfa.de ▻ Berlin: IBB Investitionsbank Berlin – ibb.de ▻ Brandenburg: ILB Investitionsbank des Landes ... Wir sind eine Gründungsberatung für junge Gründer*innen bis 30 Jahre, die sich im Land Brandenburg selbstständig machen wollen. Ziel der Förderung ist es, neue selbstständige Arbeit im Land Brandenburg zu schaffen, um somit mittelfristig Arbeitsplatzeffekte zu erzielen. LASA Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH i. L. Investitionen in landwirtschaftliche Unternehmen, Zusammenarbeit Landbewirtschaftung und klimaschonende Nutzung, Bau- und Austattungsinvestitionen in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung (KIP II) (2021-2023), Kinderbetreuungsfinanzierung Bund (2020-2021), Kinderbetreuungsfinanzierung Bund (2017-2020), Stärkung der Forschung an Wissenschaftseinrichtungen, Landschaftwasserhaushalt und naturnahe Gewässerentwicklung, Berufliche Qualifizierung im Justizvollzug (2019-2022), Förderung von Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen bei Existenzgründungen (2018 - 2021), Förderung der Jugendfreiwilligendienste (2020-2022), Förderung von berufspädagogischen Maßnahmen der Jugendhilfe (2018-2022), Fragen und Antworten (FAQ) zu ESF-Projekten in Corona-Zeiten. Das Angebot von Amazon umfasst unter anderem das Leasing von Lieferwagen, Versicherungsleistungen, die Bereitstellung von Zustellungsausrüstung, Uniformen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Tankkarten, Lohnverwaltungssysteme, rechtliche Beratung bei der Gründung sowie weitere juristische Unterstützung, Steuer- und Buchhaltungsdienstleistungen sowie Unterstützung bei der Einstellung von Fahrerinnen und Fahrern Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren eigenen Lieferdienst für Amazon Pakete gründen wollen, können sich auf logistics.amazon.de umfassend informieren. 9 Was sind meine Gründungsmotive? Sie planen eine Existenzgründung in Berlin/Brandenburg ? Im Buch gefunden – Seite 80(71) Vgl. z.B. Bürgschaftsbank NRW GmbH in Neuss oder Bürgschaftsbank Brandenburg, Potsdam. (72) Vgl. DECKEN, U.-W., Verstärkt Start-ups aus dem Osten zu erwarten, in: BZ v. 13.5.2000. (73) GÖNNER, M., Die Existenzgründung – aktives ... LAUF e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Forschung im Land Brandenburg zu fördern und dabei die gemeinsamen Interessen der außeruniversitären Einrichtungen zu vertreten. Im Buch gefunden – Seite 76Das Gründungsnetz Brandenburg Das Gründungsnetz Brandenburg bietet umfangreiche Serviceangebote im Themengebiet Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im Land Brandenburg und wird durch seine jeweiligen Partner vor Ort vertreten. Die GEHOGA mbH unterstützt Sie bei der Finanzierung und vermittelt Beratung unter anderem zu: Vorbereitung und Begleitung von Bankgesprächen . B. Finanzierungsmängel, unrealistische Prognosen . Eventmanagement > Homepage "Die Existenzgründerhilfe stand mir während meiner Existenzgründung und in der Nachgründungsphase immer fachkundig, zeitnah und unbürokratisch mit Rat und Tat zur Seite. Im Buch gefunden – Seite 65Welche Relevanz hat das Thema „Frauen und Existenzgründung“ deiner Meinung nach und warum? ... Inhalte“ und „Medienbezogene Veranstaltungen“ beim Medienboard Berlin-Brandenburg bin ich die Ansprechpartnerin für die Games-Branche. Existenzgründung in Brandenburg an der Havel gesucht? Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Die Handwerkskammer Potsdam vermittelt die notwendigen Informationen auf dem Weg in die handwerkliche Selbstständigkeit. Den Unternehmern werden geregelte Aufträge von Amazon zugesichert sowie Zugang zu Liefertechnologien des Unternehmens, praxisorientierte Schulungen und Preisnachlässe auf diverse Güter und Dienstleistungen, beispielsweise spezielle Lieferfahrzeuge oder Arbeitskleidung mit Amazon Logo sowie ein umfassender Versicherungsschutz. Diese stellt die bestehenden Angebote des Landes Brandenburg dar und formuliert Ziele, um im Land Brandenburg ein gutes Klima für Gründungen und Unternehmensnachfolgen zu schaffen. Das Internetportal des Netzwerkes ist ein Baustein der vielfältigen Unterstützungsangebote. Der Fördernavigator bietet einen Überblick über Unterstützungsangebote von Land, Bund und Europäischer Union. Profitieren Sie von der Erfahrung Ihrer IHK-Experten, sei es in der persönlichen Beratung, im Seminar oder bei der konkreten Vermittlungshilfe. Den ganzen Artikel lesen: Existenzgründung Sachsen Brandenburg: Mo.→. Mehr erfahren über Premium Produkte . Mehr Im Buch gefunden – Seite 296... RESKE, W./BRANDENBURG, A./MORTSIEFER, H.-J.: Insolvenzursachen mittelständischer Betriebe – Eine empirische Analyse, Göttingen 1976; RÖDEL, S./GESMANN, K./WITTEMER, B.: Existenzgründung: Finanzierung und öffentliche Fördermittel, 3. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK)Unter der Federführung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur werden an den Brandenburger Hochschulen und in den außeruniversitären Forschungseinrichtungen die Beratungs- und Lehrangebote zum Thema Existenzgründungen und Selbstständigkeit kontinuierlich ausgebaut. Ein junges Unternehmen drängt mit eigenen Ideen in den Markt. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung e. V. (BIEM) Der BIEM e.V. In besonders schweren Fällen ist der Zahnschmelz so porös, dass er bricht. Gründungsnetz Brandenburg. Der Einheitliche Ansprechpartner Brandenburg (EAP) ist die erste Anlaufstelle für Dienstleistungsunternehmen. Mit Rat und Tat steht dir auch die „GründerRegion Westbrandenburg" , insbesondere mit dem Gründerblog der Technischen Hochschule Brandenburg, zur Seite. sieht seine Hauptaufgaben in der landesweiten Verbesserung des Gründungsklimas, der Vernetzung der Hochschulen und der Unterstützung ihrer Studierenden und Mitarbeitenden bei Existenzgründungen und anderen unternehmerischen Vorhaben. IbM bietet beratende Begleitung und Coaching für innovative wissensintensive und technologieorientierte Unternehmensgründungen. Seit 2008 begleitet und betreut Frank Marggraf als Gründungs- und Unternehmensberater zahlreiche Unternehmensvorhaben erfolgreich. Für Handwerksmeisterinnen und -meister sowie Menschen mit einem gleichwertigen Abschluss bei Gründung oder Übernahme einer selbstständigen Existenz oder Beteiligung an einem Handwerksunternehmen. Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB). Berliner Beratungsdienst e.V.Wirtschaftssenioren für Berlin-Brandenburg. Regionale Lotsendienste für Existenzgründer/-innen. Im März 2017 hat die Landesregierung eine Gründungs- und Unternehmensnachfolgestrategie beschlossen. Sie möchten Ihr eigener Chef werden und planen eine Unternehmensgründung? Laut einer Studie des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung liegt die Zahl der . Existenzgründungsseminar freiwillige Arbeitslosenversicherung Gründungszuschuss Unternehmensgründung Erfahren Sie zudem, wie Sie einen Gründungszuschuss beantragen. Business Angels Club Berlin-Brandenburg. Im Buch gefunden – Seite 79Stellvertretend für andere seien folgende Arbeiten genannt: Reske, W/Brandenburg, A./Mortsiefer, H.-J. [Insolvenzursachen, 1978], Guenther, T./Scheipers, T. [Ursachenforschung, 1993], Töpfer, A. [Insolvenzursachen, 1985]. 8 Welche fachlichen Voraussetzungen benötige ich? Neben der Neugründung gibt es auch die Möglichkeit, ein bestehendes und funktionierendes Unternehmen zu übernehmen und weiter zu führen. Bedingt durch die große Vielfalt an Unternehmen und Themen in Brandenburg kann hier nur eine Auswahl präsentiert werden.